[ ... ]Der besagte Bastler empfiehlt aus finanziellen Gründen Cust TEC -Rahmen ... ich bin da eher skeptsich, u.a. weil auf der Cus Tec Seite keine Informationen zum Systemgewicht stehen ?
Ist meine Skeptsis berechtigt ? [ ... ]
Ich fahre seit über drei Jahren mit einem Rad durch die Gegend, das ich mit einem CustTec ATB light-Rahmen aufgebaut habe. Einer der Gründe für den CustTec-Rahmen war die Tatsache, dass er für ein Gesamtgewicht bis 150 kg freigegeben war. Das hatte ich damals allerdings nicht auf der CustTec-Seite, sondern in einem Test gelesen. Ich schau' mal, ob ich den noch finde; wenn ja, reiche ich ihn noch nach.
Ich fahre das Rad regelmäßig mit einem Systemgewicht von ca. 120 kg, bin aber auch schon mit Gepäck und dem Junior im FollowMe hintendrauf gefahren. Gesamtgewicht dabei war sicherlich > 140 kg. Das Rad fährt sich völlig unauffällig und fängt auch bei höheren Geschwindigkeiten und/oder Gepäck nicht an zu flattern. Das finde ich für einen so leichten Rahmen (mein Rahmen ist mit 1950 g angegeben) sehr bemerkenswert. Den Rahmen kann ich also nur empfehlen. Natürlich kann man die Ergebnisse nicht 1:1 auf den von dir favorisierten 26er-Rahmen übertragen, aber da die vom selben Konstrukteur stammen und von der selben Fertigungsstraße purzeln dürften, kann man schon davon ausgehen, dass die 26er kein völliger Schund sind, denke ich.
... darf ich noch mal nachhaken ??? Und das ist wirklich nicht provokativ gemeint und soll auch keine ideologische Velo-Traum(a) -Debatte vom Zaun brechen :
Verstehe ich das richtig, dass ich bei meinen 80 kg mit dem Cust Tec-Rahmenkit genauso gut "fahre" wie etwa mit dem Velotraum cross 7005 -Rahmenkitt ? Ich frage das deshalb explizit nach, weil zwischen beiden ja eine Differenz von schlappen ca. 500 Euronen liegt !