Mein Wohnort ist nicht besonders weit von den Niederlanden entfernt. Dort kann ich neben der guten Radfahrerinfrastruktur stets auch einen gut ausgebauten Busverkehr abseits des Schienennetzes erleben. Es besteht fast überall auch außerhalb größerer Städte ein 30-Minutentakt für den Busverkehr.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie es auch nur Ansatzweise besser sein kann, einen 50-sitzigen Bus (das ist der typische Stadtbus) im 30min Takt zwischen einem 1000-Seelendorf und dem nächsten Bahnhalt pendeln zu lassen. Das es auch nur halbwegs sinnvoll sein kann, musst du mehrere Dörfer anfahren und dann bist du schnell bei Fahrtzeiten, dass keiner mehr mitfahren möchte.
tja, man kann jedwede Schilderung über tatsächlich gemachte Beobachtungen bzw. eigene Erfahrungen in Zweifel ziehen oder zumindest deren Sinnhaftigkeit bestreiten. Vielleicht wäre es hilfreich, sich die geschilderten Abläufe einmal anzuschauen. Es gibt halt nicht nur den 50-sitzigen Bus und es muss auch nicht immer der nächste Bahnhof von jedem 1000-Seelendorf im Pendelverkehr angefahren werden.
Es scheint mir, dass wir hier im Faden mittlerweile bei einer Endlosschleife über den Sinn oder Unsinn des Deutschlandtickets angekommen sind. Es werden halt die jeweils vorliegenden persönlichen Einstellungen zum pro und contra in lediglich leicht unterschiedlichen Varianten vorgetragen.