Ich denke aber nicht, dass die kritischen Fälle auf Pendler zurückzuführen ist, weil das ist ja eine regelmäßige Last auf die man sich einstellen kann. Kritisch ist doch vor allem der "touristische" Verkehr. Ala, dass Wetter ist schön, Radtour und abends heim mit dem Zug und auf diese Idee kommen dann nicht nur 4 Radler, sondern 40 und dann ist das Problem da.
ja, bei diesem Punkt kann ich dir nahezu vollständig zustimmen.
Meines Erachtens wurde das Deutschlandticket weder eingeführt, um massenhaft Berufspendler mitsamt ihrer Fahrräder in die Eisenbahn zu locken noch sollte es als besonderer Anreiz zur Förderung der Fahrradtouristik dienen. Hätte man diese Ziele als vorrangig angesehen, hätte man sicherlich die Mitnahme von Fahrrädern ausdrücklich in diesen neuen Tarif flächendeckend eingeschlossen. Hat man aber nicht. Das muss doch nicht zwingend Folge einer Nachlässigkeit sondern könnte durchaus ausdrücklich so beabsichtigt sein.