Wir werden meines Erachtens nur dann eine erwähnenswerte Reduzierung des MIV erreichen, wenn wir ein wirklich flächendeckendes Angebot unter Einzug von Bussen und Eisenbahnen zustande bekommen.
Mein reden, aber dazu trägt das Ticket 0,0 bei.
das scheint mir eher ein "Bauchgefühl" als an tatsächlich vorliegenden Erkenntnissen orientiert zu sein.
Zitat
Das Ticket macht den ÖPNV nur erschwinglicher, nicht besser.
na ja, man kann sicherlich die Prioritäten so wie jetzt mit dem Deutschlandticket auch völlig anders setzen. Es wird immer Gruppen geben, die es gerne anders hätten. Im übrigen zahlen nicht alle früheren Abonnenten eines jeden Verkehrsverbundes mit dem neuen Ticket weniger. Beispielsweise für die Abonnenten des Bärentickets des VRR hat sich eine deutliche Verringerung der Leistungen (Entfall diverser Minahmeregelungen, Entfall der 1. Klasse) ergeben, die jetzt mit durchaus erwähnenswerten Zusatztickets zugekauft werden müssen/können. Dagegen steht zwar die bundesweite Geltung, aber für manch einen Abonnenten war das doch recht große Gebiet des VRR schon sehr einladend, auch unter Freizeitgesichtspunkten.
Und so generell bin ich der Meinung, dass ein Ausbau des ÖPNV durchaus mit gleichzeitigen finanziellen Anreizen für zukünftige Nutzer einhergehen darf. Trotz aller offensichtlichen Schwächen sehe ich an vielen Stellen positive Entwicklungen. Aber vielleicht bin ich da auch nur Gefangener meines stark ausgeprägten Optimismus. Niemand muss sich meiner Denkweise anschließen, man darf auch alles völlig anders, bis hin zu ausgeprägtem Pessimismus sehen.