Nee, brauchste mir nicht vorzurechnen. Habe ich vor zehn Jahren selbst gemacht, als ich zurück nach Berlin kam. Ich war beruflich nicht mehr gezwungen, eines zu haben und ökonomisch gab es keine denkbare Variante, die sinnvoll erschien. Und ich hätte nicht mal eines anschaffen müssen.
Aber ich bin auch nie gern Auto gefahren, also nicht wirklich typisch.

Die von dir beschriebenen Umstände, die dazu führten das Auto zu kaufen, sind nicht wegzureden. Und die Millionen, die täglich pendeln, sind nicht ein Haufen Vollidioten. Die Tatsache, dass der MIV eine gigantische Verschwendung von menschlicher Zeit, von Ressourcen usw ist, macht nicht, dass es für den einzelnen oft nicht anders und schon gar nicht besser geht.
Ich könnte mir vorstellen, dass individuelle Mobilität so zu gewährleisten wäre, dass es für viele ein Vorteil ist; ein besseres Leben, entspannter, stressfreier und so. Bessere Övis zum Beispiel. Aber ich bin mittlerweile vollkommen ohne jede Hoffnung. Ich bin sehr sicher, dass wir, damit meine ich sehr allgemein die „westliche" Zivilisation außerstande sind, ein einziges Problem zu lösen. Es ist vorbei und die Auflösung zeigt sich überall. Die Infrastruktur verfällt, das Gesundheitswesen bröselt, die Bahn fährt auf Verschleiß, das Bildungsgewesen ist im Sinkflug, die Frequenz von Bankzusammenbrüchen wird kürzer, die Staatsfinanzen werden nur noch durch ungebremste Vermehrung von Geld, was unweigerlich zur Inflation führen muss, aufrecht erhalten. Die Bürokratie ist monströs und wer behauptet das Steuerrecht zu verstehen, lügt oder hat es studiert. Dass sich in unseren Regierungen jede Menge Studienabbrecher, Menschen ohne erkennbare Qualifikation, auch akademische Betrüger wie meine Bürgermeisterin finden, die nie außerhalb des Systems arbeiteten, ist nicht Ursache des Zustandes aber ein Merkmal.

Zivilisation gehen unter und das war schon immer so.

Und ja, auch wenn es sich nicht erschließt, was das mit dem Ticket zu tun hat. Hat es, weil Probleme nicht mehr gelöst werden können. So muss es sich angefühlt haben, als die antiken Hochkulturen verschwanden. Nur das es diesmal schneller sein wird.
Eigentlich schade, dass es damals keine Internetforen, Tweets uä gab.

Gruß Uwe