Das ist technisch aufgrund der Lage der Schaltwelle nicht so einfach und erfordert eine völlige Neukonstruktion. Nur, verrate mir doch mal, was damit zu gewinnen ist. Reinschieben bis Anschlag, Spannstab anziehen, fertig. Mehr als Formschluss geht nicht. Denk mal daran, wann Steckachsen genormt wurden und wer die treibende Kraft war. Es könnte nämlich durchaus sein, dass man neue Inkompatibilitäten schaffen wollte, um die Kundenbindung zu verstärken. Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Für einen Witz halte ich die Adaptermöglichkeit jedenfalls nicht. Da hätte es andere Baustellen gegeben, und seien es Vorderradaufnahmen, bei denen die Bremskraft das Laufrad nicht genau in Richtung der Öffnung des Ausfallendes drückt. Nur hat man sich lange konsequent davor gedrückt.
Ich bin mir aber sicher, dass sich die Firma Rohloff über eine sechs- bis siebenstellige Beteiligung sehr freuen wird und dann recht zügig eine Neukonstruktion extra für besonders anspruchsvolle Kunden vorstellt. Leg Dir also keinen Zwang an.