In Antwort auf: K.Roo

Ich möchte weg von Kette ,Verschleiss und gebrochenem Schaltauge (2 mal schon passiert)


Die Werbung der Riemenhersteller verspricht, dass der Antrieb leise und sehr haltbar ist.
Da man allerdings auf Singlespeed, Naben- und Tretlagerschaltungen limitiert ist, sollte man keine Vergleiche zur Kettenschaltung ziehen.
Ein solcher einfacher Kettentrieb läuft auch nahezu geräuschfrei und kann auch 20.000 km halten. Danach kommt ne neue Kette für wenige Euros drauf, Ritzel und Kettenblatt werden gewendet und es geht wieder von vorne los.

Unterm Strich bleibt beim Riemen nur noch der Vorteil, dass man ihn nicht ölen muss.
Unter den Aspekten Kosten, Effizienz (teilweise strittig diskutiert), Rahmenanforderungen, Vielseitigkeit, Umrüstbarkeit, Ersatzteile liegt die Kette vorn.

Zum Thema Schaltung:
ich finde die Rohloff toll und würde sie empfehlen. Das Piniongetriebe ist schwerer und hat einen etwas größeren Widerstand, bietet in der 18-Gang-Version aber noch mehr Gänge und Übersetzungsbandbreite. Der zentrale Schwerpunkt ist sicherlich auch ein Vorteil, am Reiserad vermutlich aber nicht so gravierend wie am MTB.

Beleuchtung:
wenn Fahrten bei Dämmerung und Dunkelheit nicht völlig auszuschließen sind, empfehle ich stark einen Nabendynamo. SON 28 ist das Beste, was man kaufen kann. Ein Shutter Precision ist auch ein sehr guter Dynamo und ich kann beide empfehlen. Ich wette, dass Shimano auch vernünftige NaDys bauen kann, habe aber keine Erfahrung damit. Zumindest deren günstigsten Modelle sind wohl recht schwer, haben auch mit angeschaltetem Licht auch einen sehr guten Wirkungsgrad.

Bei den Scheinwerfern empfehle ich den IQ-X von Busch und Müller. Wenn es etwas günstiger sein soll: Cyo Premium.