Die Rohloff scheint der Mercedes unter den Nabenschaltungen zu sein, wobei der Mehrpreis von 1000 € gegenüber der Enviolo heftig zu buche schlägt.
Aber nur einmal. Ich kann die Bauart nur empfehlen, ich habe seit fünfzehn Jahren nichts anderes mehr und bei den Getrieben, die noch im Bestand sind, auch keinen Ärger mehr gehabt. Ich kann aber nur dringend empfehlen, nicht am falschen Ende zu sparen und immer eine Nabe mit Scheibenbremsdeckel kaufen. Umrüsten wird in jedem Fall teurer.
Um bergtauglich zu sein, musst Du unter 1:1 kommen. Mit einem R-Gerät ist das aber kein Problem. Die Spreizung von 526 % kannst Du aber nicht verändern.
Nochwas, man kann mit fast jeder Art der Schaltansteuerung leben. Nur eine einzige Kombination ist von Trotteln für Idioten und umgekehrt: die interne Ansteuerung mit Seilführung über das Tretlager in Verbindung mit einem längsverstellbaren Hinterrad. Bei jedem Regulieren der Ketten- bzw Riemenspannung müsste man die Schaltseile mitregulieren. Um das zu können, muss aber ausreichend Reserve an den Spannschrauben bestehen.
Ich rate dringend zur externen Ansteuerung, auch wegen der besseren Instandhaltung. Es gibt dann kein internes Schaltseil, zu dessen Wechsel man die Achsplatte abnehmen müsste und bei einer gestörten Schaltleitung lässt sich an der externen Ansteuerung mit einem 8er Schlüssel noch immer eine passende Fahrstufe einstellen. Reißt das dünne interne Schaltseil, gibt es Bauarbeiten. Wetten, das sowas nicht kurz nach dem Mittag bei Sonnenschein in der Woche mit offenen Geschäften passiert?