Die Maße wären nicht das Thema gewesen. Ein Jahr vorher gab es auf derselben Strecke (Ffm–Buenos Aires) auch kein Problem mit dem Matrix in der Packhülle. 2019 bekam ich dagegen gleich einen Schuss vor den Bug »Nur mit Karton!«. Den durfte ich dann für wohlfeile 30€ erwerben und, weil es in B’Aires keine Gepäckaufbewahrung am Flugschuppen gibt, unter den Arm geklemmt in die Stadt mitnehmen. Die so etwa sechs bis sieben Kilometer bis zum nächsten S-Bahn-Hp El Jagüel waren damit besonders lustig. Zudem wurde ausgerechnet ich beim Absteigen vor der Stelling aufgehalten, damit die Herrschaften vom Oberdeck (es war eine B 747) unbehelligt von Muschkoten (wie mit) von Bord gehen konnten. Ehrlich, so geht man mit seinen Fahrgästen nicht um und ein Jahr darauf habe ich KLM genutzt. Das war eine echte Offenbarung mit reiner Freundlichkeit. LH, nein, danke.

@Thomas–Berlin, generell ist die Umfangsgeschwindigkeit eines Laufrades unabhängig vom Raddurchmesser. Der einzige Unterschied ist nur, dass beim Bremsen mit kleinen Laufrädern jeder Abschnitt der Bremsfläche die Bremsssohlen wegen der Höheren Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit öfter passiert, was zu einer stärkeren Erwärmung führt. Ich hätte allerdings ohnehin kein Fahrrad mit Felgenbremsen mehr gekauft und würde genau die Felgenbeißer als den Fehler im System bezeichnen. Mein scheibengebremstes Birdy bremst schon wegen der durch die kleinen Laufräder günstigen Hebelverhältnisse ausgesprochen gut. Kein Vergleich mit seinem Vorgänger im V-Brems-Lieferzustand.