Ich tendiere auf Nabenschaltung. Ist die preisgünstigere Enviolo zu empfehlen, oder lieber einmal MEHR Geld in die Hand nehmen und Ruhe ist.
Hab keine Lust eine Radreise abzubrechen, nur weil am falschen Ende gespart.
Ich hab da noch eine Frage bezüglich Übersetzungsverhältnis.
In welchem Rahmen bewegt sich das Verhältnis.
Komme ich in der kleinen untersetzung unter 1:1 ...und wie verhält sich das nach Oben 1:4 ?
Die (stufenlose) Enviolo findet sich meistens an E-Bikes, nehme aber an, Dein Rad soll kein E-Bike werden. Sie hat 400% Bandbreite, was für ein Reiserad eigentlich zu wenig ist, hat hohe interne Verluste und ist aufgrund der dicken Kugeln ziemlich schwer. Ich würde sie nicht nehmen, wenn das Rad kein E-Bike ist.
Beim Übersetzungsverhältnis muß man zwei Punkte beachten: Bandbreite und Entfaltung.
Mit Bandbreite ist gemeint, wie viel Unterschied zwischen dem kleinsten und größten Gang sind. Die Rohloff hat ca. 520%, eine gute/aktuelle Kettenschaltung ca. 600% und die besagte Enviolo 400% (und ein Fixie hätte 100%).
Die Entfaltung gibt am wie viel Meter mit einer Kurbelumdrehung zurückgelegt wird. Für ein voll bepacktes Rad sollte die kleinste Entfaltung ca 1.5m sein, wie weit man nach oben kommt, hängt dann von der konkreten Schaltung ab. Zu Beachten ist aber auch noch die max. Krafteinleitung in die Nabe, beliebig kleine Entfaltungen gehen nicht mit jeder Schaltung. Hier hakt es zB bei den Shimano-Nabenschaltungen.
Hier wäre der legendäre
Ritzelrechner zu empfehlen: