Das "Huck" ist das Springen. Die Kette greift bei einem Zahn nicht und erst das nächste Glied schafft dann den Kraftschluss. Oder der "Huck" ist ein steifes Kettenglied, da wo du die Kette geschlossen hast. Mir ist nicht klar, was du genommen hast, ein Nietstift zum Schließen (Shimano-typisch) oder ein Kettenschloss. Beim Vernieten muss man dafür sorgen, dass die Nietstelle nachher "flüssig" läuft. Kann man durch Rumnackeln an der Kette machen, oder durch explizites Zurückdrücken des Schließbolzens um ein paar Milimeterbruchteile.
Schaltung einstellen will auch gelernt sein. Die beiden Stellschrauben begrenzen den oberen und den unteren Anschlag des Schaltwerks (beim Umwerfer genauso). Beim Schaltwerk gibt es hinten noch eine Stellschraube, die "B-Skrew", die du auf das größte Ritzel einstellen musst, damit da das Schaltwerkim richtigen Abstand unter deinem großten Ritzel (=kleinster Gang) sitzt. Das Durchschalten der einzelnen Gänge regelt man final über die Seilzugspannung, dann Stellrädchen meist am Bowdenzugeingang des Schaltwerks (manchmal auch am Schalthebel oder noch irgendwo dazwischen). Wenn du das noch nie gemacht hast, schau mal YT-Tutorials oder so. "Rumprobieren" führt definitiv nicht zum Ziel, klappt schon nicht, wenn die Reihenfolge nicht stimmt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.