Noch was anderes: Euer Budget ist begrenzt. Wenn ihr noch keine Packtaschen habt und mit einer Nähmaschine umgehen könnt, könnt ihr auch welche selbst nähen. Das spart auch nicht wenig.
Zu den Bremsen: Auf Tour fahre ich nur mit V-Brakes, auch im alpinen Bereich. (Was nicht heißt, dass ich etwas gegen Scheibenbremsen habe. An einem Tandem fahren wir damit.) V-Brakes funktionieren, sind leicht, und ziemlich einfach. Praktischer weise für dich glauben viele, dass sie nicht gut sind, und stoßen ihre Räder damit ab. Wenn du halbwegs stabile Felgen hast (also keine teuren Leichtgewichte) und weiche Bremsklötzchen (also keine Shimano oder Avid) fährst du damit ewig und noch 3 Tage. Zum Vergleich: An unserem alten Tandem haben wir Felgenbremsen. Das Tandem hat ungefähr die doppelte Beladung eines gewöhnlichen Rades. Wir sind damit 12 Jahre mit dem ersten Satz Felgen gefahren, das ganze Jahr hindurch, also auch bei Schnee und Dreck. Es war viel Stadtverkehr dabei, der für oftmaliges Bremsen sorgt. Erst nach 12 Jahren und vielen Kilometern musste ich die Felgen ersetzen. Wenn du das auf deinen Toureneinsatz übersetzt, kannst du dir ausrechnen, wie viele Tourenkilometer du fahren kannst: sehr viele.