Vielen Dank!! Langsam hoffe ich, das mit der Übersetzung zu verstehen… Wenn ich auf dem ritzelrechner die Kompatkurbel-Variante eingebe (34-50 vorne und 9/11-32 hinten) habe ich hohe Geschwindigkeiten bei der Abfahrt (54km/h). Die Minimal-Geschw. wäre hier 12km/h. Wäre der niedrigste Gang ein Anhaltspunkt, um zu beurteilen, ob die Übersetzung für Bergauf reicht? (Vorausgesetzt natürlich ich finde so etwas occasion) Oder geht es mehr um das "Mittelfeld" (wo mir hier weniger Gänge zur Verfügung stehen)?
Leider erreiche ich niemanden wg. des Villiger Ontarios. Das andere Villiger kann ich diese Woche hoffentlich noch probefahren! Das etwas sportliche schwarze habe ich von der Liste genommen.
Heute ist mir noch dieses untergekommen: https://velocorner.ch/de/gebraucht-koga-miyata-lightrunner-7005-132805 Es hat zwar 56cm RH aber was ich heute mit etw. Erstaunen festgestellt habe: mein Bahnhofsvelo hat ein Sitzrohr von etw. 56cm! Das Sattelrohr ragt etwa 12cm aus dem Rahmen heraus. Mich hat das überrascht, weil meine Schrittlänge 89cm (ich bin knapp 190 gross) beträgt und ich das Velo eigentlich noch bequem finde… Oder sollte ein Sattelrohr bei einem Tourenvelo nicht über 12cm herausragen? Hier komme ich beim ritzelrechner auf eine Übertragung mit Minimal 9km/h. Wäre das (neben der grösseren Anzahl v. Gängen) der ausschlaggebende Übersetzungs-Vorteil gegenüber z.B. der 2-Fach-Übertragung mit der Kompaktkurbel oben?
Ganz aktuell noch dieses entdeckt: https://www.tutti.ch/de/vi/bern/sport-outdoor/velos/herrenvelo-der-marke-cresta-4/50318730 Da komme ich jetzt mit dem ritzelrechner (24-32-42 und hinten 7/13-30) auf eine Höchstgeschwindigkeit von 38.6km/h. Auf einer Seite lese ich dass man bergab schon mit einem nromalen Velo auf 60km/h kommt. Wäre das sozusagen für diese Route zu wenig?