meine Freundin und ich möchten im Sommer mit dem Rad nach Italien, voraussichtlich Region Padua bis nach Neapel (+evtl. mit der Fähre nach Sizilien). Wir haben dafür 4 Wochen eingeplant. Da mir noch das passende Gefährt fehlt, betreibte ich seit einer Weile Internet-Recherche, anderswo und natürlich hier. Nun hänge ich nach ersten Infos etwas fest und bitte euch um eure Einschätzung.
1. Spielt die Verfügbarkeit v. Ersatzteilen in Italien eine Rolle? Habe bislang verstanden, dass z.b. gängige Schaltsysteme v Shimano oder auch ein Stahlrahmen für Notfälle empfehlenswerter wären. Ist das bei unserer Strecke relevant? Falls ja, weiss jemand, ob in Italien SRAM-Ersatzteile genauso verbreitet sind?
2. Sind meine Sorgen, dass ich bei meiner Grösse und dem Systemgewicht mit Felgenbremsen "gefährlich" lebe , begründet? Ich habe etwas recherchiert und einen längeren Thread hier ("Bremse persönl. Erfahrungen") durchgelesen. Ehrlich gesagt werde ich nicht ganz schlau. Offenbar gibt es fast diametrale Ansichten…
Körpergewicht ca 80kg, Grösse 1.90, beladen wollten wir hinten je zwei Seitentasche und eine Quertasche/Zelt, vielleicht 20-25kg Gepäck pro Person. Das Budget für mein Rad liegt bei 600€. Ich weiss, das ist nicht viel, aber viel mehr kann ich mir momentan nicht leisten. Davon ausgehend umtreiben mich gerade v.a. folgende Fragen:
Zusammengefasst: Da bei meinem bescheidenen Budget von 600€ nur eine begrenzte Auswahl an Gebrauchträdern vorhanden ist, frage ich mich, worauf darf/kann/sollte ich (nicht) verzichten.