[Mir will sich auch der Zusammenhang von Duschmünzen mit Schimmelbildung in öffentlichen Duschen, mit aberwitzigen Kabinenverbauungen oder gar mit zunehmender Prüderie in postindustriellen Gesellschaften nicht so recht erschließen.
Das sind halt Erfahrungen, die man in dieser Kategorie macht. Der Zusammenhang sind Hürden, die aufgebaut werden, oder Unanehmlickeiten - ohne Not. Nasse Klamotten, schmierige Füße nahc dem Duschen, ein nasses Portemonnaie, eine Duschmünze die aus Versehen ins Abgussloch rollt, defekte Temperaturregler usw. - Muss das sein, wenn wie Gisibert schreibt, das einzige Schmankerl des Kurznächtigers auf einem Camping die Dusche ist (gerade beim Radler, der tagsüber ewas leistet). Mein Haus, mein Matte, meine Bettwäsche bringe ich selber mit unsd hinterlasse nicht mal was zum Aufräumen. Die kostenmäßig zu verwischenden Spuren auf WC und am Waschbecken halten sich in engen Grenzen. Für was sollen nun die ca. 12-15 € (geschätzter Durchschnitt für dt. Camping) berechnet sein?
@ iassu: Nehme einfach mal an, dass im Hotel auch Duschmarken eingeführt werden, und dass man die außerhalb des Zimmers einwirft. Danach gehen dann auch noch die Duschen schlechter als du es bisher gewohnt bist. Handtücher bekommst du gegen Chipkarte einstecken am Badezimmerschrank. Seife gibt es im Keller im Seifenautomat. Was wäre dein Kommentar?
Allgemein: Die Duschmünzenmentalität könnte auch mit der Dauercampermentalität in Deutschland korrelieren. Schließlich würde der Dauercamper jeden Tag duschen, wenn es nichts kostet. Mit Münze überlegt er es sich, schafft sich einen Stapel Münzen an und hat natürlich auch kein Zeitproblem wie ein Kurzcamper. Es kommt ja nicht selten vor, dass der Wunsch nach Dusche mit großer Verwunderung quittiert wird. Ebenso erlebe ich manchmal Verwunderung, wenn ich außer Duschen und Schlafen auch noch zu essen gedenke. Das mag ich ja noch für Nichtradler als unfähigen Blick über die eigene Nasenwurzel vermerken. Wenn es aber hier im Radlerforum verwundert, dass man das Minimum an Bequemlichkeit für den Etappenschluss erwünscht, dann frage ich ich mich, wie weltfremd man sein kann. Ich sage es auch gerne nochmal: Warum in aller Welt sollen ich einen Freudentanz um deutsche Duschmarken machen, wenn sie international (sogar national) im Abgesang begriffen sind??????????????????????????????????????????