Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.
So ist auch meine Erfahrung.
Auf meiner diesjährigen Radreise durch Deutschland war ich über den Erfindungsreichtum bei den Nebenkosten beeindruckt:
Der neueste Trend ist: "Kostenpauschale (Strom, Wasser, Müll) pro angefangenem Tag". Das bedeutet bei 1 Übernachtung: 2xPauschale bezahlen.
Bei 2 Campingplätzen habe ich dankend abgelehnt und bin zum nächsten Camping weitergefahren, weil mir der Übernachtungspreis als überzogen erschien.
Nach meiner Erfahrung sind die billigeren Plätze meist auch jene, die für Radler besser geeignet sind. Besonders schön fand ich die Zeltplätze für Wassersportler (z.B. an der Saale oder der Altmühl). Diese stehen aber oft nicht in den großen Campingführern. Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. Das morgendliche Türenschlagen ist mir gar nicht abgegangen.
Unterm Strich finde ich das Preis/Leistungsverhältnis der Campingplätze in D ganz ok. Damit das so bleibt, sollte man bei den überteuerten Anbietern einfach auch mal nein sagen.