Dass etliche Blitzeranlagen mehr zur Gemeindekassenfüllung gedacht sind als zur Verbesserung der Verkehrsmoral, ist nun wirklich kein Geheimnis mehr
Na und, wo liegt das Problem - an den Kontrolleuren oder am "Falschfahrer"?
Wenn ich ehrlich sein darf, ich finde der Verkehr wird viel zu wenig kontrolliert und die Strafen sind auch in der Regel nicht abschreckend genug (die skandinavische einkommensabhängige Variante ist da mein Liebling).
Ich habe jetzt in Marseille eine andere Sichtweise kennengelernt: Ich hab einen Tagesausflug mit dem Rädle ohne Gepäck von Aix-en-Provence nach Marseille gemacht. In einer kleineren Stadt vor Marseille war ein Stadtfest und die örtliche Verkehrspolizei hatte für Kinder einen Fahrradparcours mit Schildern und Ampeln und allem Schnickschnack aufgebaut: Die Kleinen hatten einen Riesenspaß - aber haben die Verkehrszeichen und Ampeln zuerst gar nicht registriert - die sind einfach fröhlich rumgestrampelt..... Eine netter Verkehrspolizist hat die Kinder dann darauf hingewiesen, daß sie bei einer roten Ampel stehen bleiben müssen. Ich hab lachend rübergerufen, daß das wichtig sei, denn ich sei in Deutschland oft der einzige, der mit dem Rad an roten Ampeln stehen bleiben würde. Er hat mich und mein Rennrad nur erstaunt angesehen und dann gesagt: Ja - aber mit so einem Rad braucht man doch nicht stehenbleiben !
Da mußte ich herzhaft lachen - und habe mir dann seinen Rat zu Herzen genommen:
Samstags vormittag - auf irgend einer Haupteinfallstraße rein nach Marseille - mitten durch durch den Verkehr - über mehrspurige Kreisel - runter bis zum alten Hafen - rauf zur Kathedrale - wieder rein in die Stadt - und auf der anderen Seite wieder raus...... und alles ohne Rücksicht auf Ampeln und ähnliches: Da fahren wo Platz ist und dann Gas und durch...... genial

Einmal bin ich falsch herum durch eine Einbahnstrasse: für die entgegenkommenden Autos war das scheinbar das Normalste auf der Welt - keiner hat gehupt - alle haben einfach etwas Platz gemacht - solange, bis irgendwann ein Polizeiwagen entgegenkam. Die Polizisten haben angehalten und mich darauf hingewiesen - und dann haben sie solange gewartet, bis ich abgestiegen war und das Rad auf dem Gehweg weitergeschoben habe.....
So entspannt und problemlos wäre das alles in Stuttgart nie möglich - es wäre sogar lebensgefährlich, weshalb ich hier jetzt auch wieder nach deutscher Moral und Ordnung unterwegs bin. Wir Deutschen funktionieren halt besser mit Kontrolle - in anderen Ländern funktioniert manches ganz anders - aber es funktioniert auch irgendwie.....
Liebe Grüße / Micha