[Denn die meisten ICs sind weiß-rot angemalte ehemalige IRs.
Richtig, die meisten, aber eben nicht alle - d.h. einige wesentliche, strategische ICs (oder ECs) fahren vielleicht so schnell wie ein IR, aber der Service ist dem Trend im Fernverkehr angepasst: keine Radmitnahme. Und weil entsprechende radfeindliche ICs auch den Fahrplan verkleistern, hängt man dann nicht nur eine halbe Stunde länger auf den Strecken, sondern darf auch gerne mal einen halben Tag länger reisen als der ICE-Reisende - was in bestimmten Fällen eine Übernachtung bedeutet - gute Beispiele sind die Verbindungen Zürich - Stuttgart oder München - Stuttgart. Und wer möchte schon für die mangelhaften Bahn-Verbindungen wegen der bescheidenen Radmitnahme sich in die so günstigen Stadthotels in Mümnchen oder Zürich einquartieren - da kann man gleich einen Linienflug nehmen.
Ich verstehe auch nicht, was gegen eine Bahn-Geschwindigkeit von 260 km/h (oder mehr) spricht? - Was ist daran unanständig? Auf den Autobahnen ist man ja dazu weiterhin bereit - auch wenn man solche Geschwindigekeiten im Individualverkehr als die "zivilen" Todeskommandos der Daimler-Porsche-Community bezeichnen darf.