wäre ja eine schöne Entwicklung
Stimmt! Da wird hier sicherlich keiner widersprechen. Wollte den Link auch gerade posten.
Die Diskussion um Radmitnahme im ICE gibt es ja schon länger, bislang ist das bei der Bahn aber wohl auf taube Ohren gestoßen. Mal sehen ob sich jetzt was tut. Bin allerdings skeptisch, dass Herr Tiefensee sich da durchsetzen kann.
Velo-Phil
Ich auch. Es ist ein Problem der Kosten-Nutzen-Rechnung. Ein Rad nimmt den Platz von zwei Passagieren ein - mag ja wurscht sein bei den zwei Zügen mittags, die halb leer aber natürlich mit voller Länge fahren. Viele Züge aber sind schon maximal lang und grammelt voll. Und da Plätze opfern für praktisch nix zahlende Räder?
Die Bahn ist ein in Konkurrenz stehender Verkehrsbetrieb. Den Grundversorgungsanteil im Sinne der Radmitnahme erfüllen ja die Nahverkehrszüge. Die teuren, schnellen und exklusiven Fernzüge gehören da aber nicht zu, die müssen "normal" Geld verdienen. Würdet ihr auch - noch nicht mal kostendeckende - 50, 60 Euro

für den ICE durchs ganze Bundesgebiet zahlen? Wäre aber nur fair aus Bahnsicht!
Ich habe die letzten vier Tage zumindest bei vergleichbaren Radmitnahmepreisen nicht gemault, auch nicht innerlich

: Ich war beim Mounty-Training

in Südtirol, und wir sind da mit den Gondelbahnen von Bozen hochgefahren: die Person kostet je nach Bahn 2 oder 2,5 Euro (ist ja quasi eine Tram), das Radl 4 Euro. Das Radl nimmt aber auch zwei bis drei Plätze weg, und die Gondeln waren immer schön voll (sch.. Wartezeiten) - nur um den unpassenden Gegenargumenten von wegen "sind ja viel leichter" gleich mal gegenzusteuern.
ciao Christian