Hallo Falk,
Eisenbahnhochgeschwindigkeitseisenbahnverkehr ist zumindest sinnvoller als Luft- und Kraftverkehr.
Das schon, aber an sich auch nicht besonders sinnvoll, wenn man an jeder Milchkanne hält. Ich sage nur Montabaur. Das Anhalten und Beschleunigen macht jeden Schnitt kaputt.
Hätte man eine der beiden Rheinstrecken auf 220 km/h ertüchtigt, wäre man auf vergleichbare Fahrzeiten gekommen, und das für einen Bruchteil der Kosten.
Sinnvoll ist alles über 200-250 km/h nur, wenn man lange Strecken am Stück fahren kann. Das ist in Deutschland politisch nicht durchsetzbar, weil das Land zu gleichmäßig besiedelt ist.
Frankreich hingegen hat einige Ballungszentren und dazwischen liegt mehr oder weniger nichts. Zum Beispiel Paris-Marseille nonstop. Da ist die Bahn eine echte Konkurrenz für das Flugzeug geworden. In den USA wäre ein schneller Zug ebenfalls sinnvoll.
Diese Überlegungen gelten natürlich auch für die Magnetschwebebahn. So eine auf der Strecke von München Mitte zum Flughafen einzusetzen, ist Unfug. Da reichen 120 km/h oder von mir aus 160 aus.
Gruß
Andreas