Begründung: Die mit Fahrradabteilen ausgerüsteten (Diesel-)ICE-Züge wurden seinerzeit stillgelegt...
Nein, hier hakt Dein Erinnerungsvermögen. Von Stuttgart bis Zürich mit Diesel, das schafft nicht mal der kurze Heidelberger. Die Gäubahn ist zwar aus Sparsamkeitsgründen (immerhin geht es durch Schwaben) seit mehreren Jahrzennten teilweise eingleisig, aber Fahrleitung gibt es trotzdem. Die entsprechenden Wagenzüge waren fünfteilige Pendolini der BR 415, das Mehrzweckabteil lässt sich bei diesen und zumindest auch den siebenteiligen 411ern der ersten Serie im Steuerwagen 2. Klasse einrichten. Die nötigen Einrichtungen dazu wurden mitbeschafft und liegen noch immer unbenutzt im Raw Wittenberge (wenn sie nicht inzwischen verschrottet worden sind). Die IC-VT, BR 605, sehen zwar ähnlich aus, sind aber einen Wagen kürzer und haben sichtbar andere Drehgestelle mit eingebauten Fahrmotoren (und auf jedem Dach eine im Betrieb heftig qualmende Esse). @HvS, genauso denke ich das auch. Und vom derzeitigen Oberprivatisierer Tiefensee würde ich wirklich nichts in der besagten Richtung erwarten. Der würde auch den Mond verkaufen, wenn er nur könnte.