ICE sind mit Sicherheit nicht ganz billig.
Stimmt, aber Fahrräder lassen sich auch eng zusammenstellen/hängen, wenn man will.
Komibiabteile sind auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss. Wo sollen denn dann im Sommer die Rollstuhlfahrer, Kinderwagen etc. hin wenn die Radler kommen?
Es wird keinen MEgaboom geben und durch die Reservierungspflicht kann man das ja ordnen.
Zur Auslastung: Ausserhalb der klassischen Ferienzeit sind Fahrräder in Fernzügen doch recht selten anzutreffen. Wenn ich im Winter und Frühjahr all den nicht genutzten Platz im Eurocity ansehe...das ist auch nicht gerade ökologisch.
Komisch, dass da noch keiner Doppelsitze (Multifunktion) entwickelt hat, die man wegklappen kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es da keine Lösung gibt.
Der nächste Punkt sind die Standzeiten im Bahnhof. Der durchschnittliche Radler braucht beim zusteigen nun einmal länger als der durchschnittliche Fussgänger. Mag bei vielen Forumisten anders sein, beim Durchschnitt (und auch bei mir) ist es nicht so.
Warum ist das so? Die Türen sind schmal, die Treppen steil. Bei einem Multifunktionwagen nicht mehr. Es geht also schnell, da hier ja auch nicht unbedingt Passagiere einsteigen, wenn das Abteil ganz vorne/hinten ist - wie im IC.
Eine Möglichkeit wäre es evtl. den Versand des Fahrrads als
Kuriergepäck zu forcieren. Muss ja gar nicht unbedingt von Haustür zu Haustür sein, von Bahnhof zu Bahnhof wäre auch ok. .
Und wieviel Rücksicht wird bei Fremdverladung genommen. Ausserdem dauert es länger, wenn ein Mensch 5 Räder verlädt als wenn jeder seins mit reinnimmt.
Ganz kleiner Mecker am Schluss: Schimpft mal nicht ganz so wild auf die Herren Businessman mit Anzug, Laptop und Handy. Es tummeln sich auch im Forum mehr davon rum, als man vielleicht denkt. Ich gehöre öfters mal selber dazu und schäme mich überhaupt nicht
Recht hast du. Ausserdem finanzieren diese Leute zum großen Teil die ICE´s und den schnelleren Transport. Ich bin dafür eher dankbar. Ganz davon abgesehen, dass ich es ökologisch besser finde, wenn Geschäftsreisende Bahn fahren und nicht fliegen oder mit dem Auto unterwegs sind.