>Die Wagenkastenneigung, mitsamt den >Drehgestellen original Fiat Ferrovia, war >eigentlich von Anfang an kein Problem. Es >hing mehr an den Teilen von Siemens.
Hm... Wkipedia Baureihe 611:
"Im Gegensatz zur hydraulisch betriebenen Neigetechnik bei Fiat entwickelte ADtranz ein elektrisches System. "
BR611 Ein Fiat-Pendolino ist ja bis Ende 2006 bis STuttgart gefahren, der wurde aufgrund der nicht in den Grif zu bekommenden Ausfälle abgesetzt. Da fährt jetzt der ICE-T.
Wer Italienisch kann übersetze bitte Scheissalpino zurück ins italenische und suche die entsprechnende Internetseite, da sind alle Ausfallzeiten vermerkt. Die Tschechen haben ähnliche Probleme mit dem italienischen Superzug gehabt.
So, wir sind auch oft mit Rad und Bahn unterwegs gewesen, aber auch ohne Rad mit Bahn. Ich bin gegen ICE-Mitnahme. Fahrradverladung kostet eben Zeit, selbst nur 2 min. längerer Halt summiert sich auf 40min mehr Fahrzeit bei 20 halten. Und bei ner Radlergruppe ist es mit 2min. mehr nicht getan. Zumal dann ach noch dazu kommt das in den 90% der Zeit wo die Radabteile leer mitfahren a) alle anderen dafür mitbezahlen b) alle anderen die längere Fahrzeit in Kauf nehmen müssen oder c) der Fahrplan unnötig kompliziert (Gutwetter und Schlechtwetterfahrplan?) wird oder Verspätungen auftreten.
Ich finde es gut das Räder im Zug mitgenommen werden können, andererseits finde ich es gut das man mit den entsprechenden Zügen schnell von a nach b kommt. Es mag zwar im Einzelfall schön erscheinen ICE und Rad, aber kein regelmässiger Bahnfahrer wird das wollen.
Und da ein Radstellplatz ohnehin mehr kostet als er mit den 7€ im Fernverkehr einbringt sollte die Bahn bei der Kompromisshaltung bleiben.
Und überhaupt, wer es so eilig hat sollte vielleicht gleich mit dem Auto fahren statt mit dem Rad.
Als Genussreisender hingegen wird man auch ein paar Stunden mehr im Zug überlegen. Zumal man bei Fernstrecken ja auch nen Nachtzug nehmen kann und dann gleich morgens mit der Tour starten kann. Bringt ohnehin nichts schnell hinzufahren nur um dort sein Zelt aufzuschlagen, da kann man gleich im Zug nächtigen.
Im Vergleich z.B. zur Schweiz ist Deutschland übrigens BahnRadlerparadies. Es ist deutlich günstiger hier und es sind deutlich mehr Radstellplätze vorhanden. In der Scheiz kann man auch im ICN Fahrräder mitnehmen - super, Räder im schnellsten Zug der Schweiz! Aber ist das wirklich toll? Tatsächlich gibt es nur einen Platz wo man zwei Fahrräder am Vorderrad anhängen kann. Und das ist in den anderen Zügen nicht viel anders (ok, in den IC2000 Doppelstockwagen ist Platz wie in Deutschland)