Zitat:
Die Idee Fahrräder nur zu bestimmten Tagen und Zeiten zuzulassen finde ich gut.

Das wird ein Rheinfall ähm Reinfall! Was machst Du, wenn Deine Fahrt länger dauert als die tägliche Mitnahmezeit? Vielleicht eine schöne mehrstündige Kunstpause? Blöd, wenn der nächste Zug wie auf Langstrecken anzutreffen, genau 24h später und also wieder in der Sperrzeit kommt. Außerdem brauchen wir auf jeden Fall eine gesamteuropäische Lösung, auch wenn die Bahnbetreiber das noch immer nicht wahrhaben wollen. Und Reservierungspflicht ist absolut mies, dazu gehört nämlich ein ständiges massives Überangebot an Plätzen. Sonst wirkt es fahrgastvertreibend. FS Italia und Renfe lassen grüßen.
Außerdem, und schon oft gesagt, es klappt doch mit der Fahrradmitnahme. Ein gewöhnlicher faltbarer Rahmen reicht.
Der Tarif hält auch ein Mittel gegen die Platzbelegung durch Gepäckstücke bereit. Dann ist nämlich der volle Fahrpreis zusätzlich fällig. In einem halbleeren Zug sicher unangemessen, aber wenn andere Fahrgäste stehen müssen, sollte man diese Regelung schon gelegentlich anwenden.

Falk, SchwLAbt