In Antwort auf: Aragorn

Ich bin gegen ICE-Mitnahme. Fahrradverladung kostet eben Zeit,


Dann kann die bahn gleich noch die rollkoffer verbieten. peinlich grins
Die dinger lassen sich ja so schön bequem ziehen und man muß es nicht tragen, also kann man so ein rollkoffer auch schön schwer bepacken ... nur eben ausgerechnet die, die sich zu schwach zum tragen von irgendwas fühlen, kriegen das ding dann auch nicht hoch ... die zwei stufen höhendifferenz vom bahnsteig in den zug.
Das geht alles andere als schnell.

In der zeit, die so mancher für seinen rollkoffer braucht, ist ein radler mitsamt rad und gepäck im zug.
(Mal ganz abgesehen davon, daß ein einzelner rollstuhlfahrer schon für eine verspätung ausreichen würde, wenn die zeit so knapp bemessen ist, daß nicht auch fünf radler pro halt ein- und aussteigen können.)

Also sollten beim ein- und aussteigen in/aus ICE's grundsätzlich nur aufgesetzte rucksäcke und umgehängte laptoptaschen erlaubt sein grins - was ich im übrigen befürworten würde, wenn alle mit etwas mehr gepäck mit IC reisen könnten, oder wie früher IR.

Die sache mit fahrrädern und zug ist doch die:
isoliert betrachtet, behindern die fahrräder im zug.
Beides zusammen ist aber eine unschlagbare kombination. Denn was nützt mir der tolle superschnelle zug, wenn ich an start- und zielort dann für die 5 km zum und vom bahnhof nochmal jeweils eine halbe stunde brauche, weil ich erstmal 10 min auf die straßenbahn bzw. den bus warte usw.?

@ Falk
Langliegen lassen sich wahrscheinlich nicht so sehr handlich zusammenklappen, aber wenn man eine klapp-langliege so bauen würde, daß sie wie ein zusammengeklappter rollstuhl aussieht und dem schaffner das als rollstuhl verkauft, dürfte man doch mit rein, oder?

MfG