Ist ein recht zweischneidiges Schwert mit der Fahrradmitnahme im ICE.
Natürlich würde ich mich auch freuen , wenn ich mein Fahrrad im ICE mitnehmen könnte. Aber ich muss auch sehen, daß ein Fahrrad nun mal relativ viel Platz verbraucht. Ich wäre eher nicht bereit den dann dafür fälligen Preis zu zahlen (Momentan ist die Fahrradmitnahme im Fernverkehr ja wirklich verdammt günstig, muss man ehrlicherweise sagen) . 1,5 Quadratmeter ICE sind mit Sicherheit nicht ganz billig.

Komibiabteile sind auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss. Wo sollen denn dann im Sommer die Rollstuhlfahrer, Kinderwagen etc. hin wenn die Radler kommen?

Zur Auslastung: Ausserhalb der klassischen Ferienzeit sind Fahrräder in Fernzügen doch recht selten anzutreffen. Wenn ich im Winter und Frühjahr all den nicht genutzten Platz im Eurocity ansehe...das ist auch nicht gerade ökologisch.

Der nächste Punkt sind die Standzeiten im Bahnhof. Der durchschnittliche Radler braucht beim zusteigen nun einmal länger als der durchschnittliche Fussgänger. Mag bei vielen Forumisten anders sein, beim Durchschnitt (und auch bei mir) ist es nicht so.

Für mich waren die momentan vorhandenen Möglichkeiten im Frenverkehr immer ausreichend, der Preis für den Fahrradtransport sogar überraschend günstig.

Eine Möglichkeit wäre es evtl. den Versand des Fahrrads als Kuriergepäck zu forcieren. Muss ja gar nicht unbedingt von Haustür zu Haustür sein, von Bahnhof zu Bahnhof wäre auch ok.

Ganz kleiner Mecker am Schluss: Schimpft mal nicht ganz so wild auf die Herren Businessman mit Anzug, Laptop und Handy. Es tummeln sich auch im Forum mehr davon rum, als man vielleicht denkt. Ich gehöre öfters mal selber dazu und schäme mich überhaupt nicht