Moin tkikero, zu diesem Begriff fällt mir die Campagnolo Nabe ein, die ich an meinem letzten 1992/93 selbst aufgebauten Up-Reiserad eingebaut hatte. Ich hatte diese für über 500.-DM inklusive 8-fach Kassette gekauft, sie hatte lt. Händler vier Lager, zwei KoLa und zwei RiKuLa. Ich glaube, sie hieß Icarus. Eines der Lager war offenbar nicht besonders gut gedichtet, es hatte nach jeder Wintersaison Wasser gezogen. Vergeblich googelte ich eben nach dieser Nabe, ich hätt Euch gern ein Schnittbild präsentiert.... Gruß aus HH, HeinzH.
Bingo, noch ein neuer Aspekt: Es gibt ja auch noch Naben, die beides haben, RKL und KL. Wozu haben diese Naben jetzt ein KL zusätzlich anstelle eines zusätzlichen Paares von RKL?
Kann mir nicht helfen, aber irgendwie müssen KL eine Reihe sehr spezifischer Vorteile haben, bei allen Nachteilen, die sie auch haben ...
PS: Gab's 92/93 nicht noch besonders viele undichte Naben? In den 70ern/80ern zumindest hat man Naben oft gar nicht gedichtet, bzw. das Lagerfett war die Dichtung ...