In Antwort auf: Kampfgnom

[ ... ]
Leider werden die Fertigungstoleranzen an Nabenkörpern und Achsen i.A. nicht ausgeglichen, weshalb viele RKL im Betrieb unkontrolliert vorgespannt laufen und so schnell sterben.

So gesehen bei DT, Sachs und Novatec.
Die Xtreme FreeJack von Rose haben im Gegensatz dazu stellbare Stützpunkte zwinker
[ ... ]


Beim Lesen obiger Zeilen war ich baff schockiert : Leut' sind (berechtigterweise) oft irritiert, das Shimano-Naben mit Konuslagern ab Werk zu straff eingestellt sind, was aber immerhin noch einfach festzustellen und zu korrigieren ist, aber "heilige" Firmen oder Markennamen (wie z.B. DT), die dank markenhöriger Kundschaft irre Preise verlangen können, verkaufen Naben mit verspannten Rillenkugellagern? Erkennt man das so einfach?

Da fällt mir doch glatt ein Argument für Konuslager in den Naben ein:
Es scheint irgendwie Glückssache zu sein, ob man eine Nabe mit RKL findet, die etwas taugt, während man bei XT/Ultegra/Dura Ace nicht viel falsch machen kann. Klar, etwas Wartung fällt irgendwann an, aber 10x lieber eine gute konusgelagerte Nabe als eine Nabe mit Rillenkugellager mit eingebautem Verfallsdatum.

Ich als relativer Laie wäre gar nicht darauf gekommen, beim Kauf einer Fahrradnabe mit RKL auf stellbare Stützpunkte zu achten, und der Fachhändler, der seine DT-Naben loswerden will, hätte sicherlich "neutral" informiert.

PS: Hatte vor, demnächst zwei Novatec-Naben zu kaufen schockiert peinlich schockiert

PSPS: Warum führen die Heerscharen von Warentestern in allen möglichen Zeitschriften und Instituten keine Tests von Naben durch?