um da noch mal einzuhaken, hier disskutierten gerade Fachleute über ein Gebiet mit dem sich Otto-Normalradler nicht beschäftigen muss. Entscheidender als dies kostruktiven Kniffe sind doch Fragen wie z.B. welche Toleranzen akzeptiert ein Nabenhersteller, wie ist die Abdichtung ggü den schädlichen Umwelteinflüssen wie Schmutz und Feuchtigkeit gelöst., wurde bei der Montage sorgfältig gearbeitet, etc.

Daher halte ich eine generelle Ablehnung einer Kostruktionsweise für technisch nicht begründbar.
Meine erfahrung:
Naben ab LX, und von namhaften Herstellern wie SRAM (9.0), DT (und deren Abwandlungen für Magura und andere) sollten eigentlich alle eine ordentliche Lebensdauer erreichen.
Allerdings gibts natürlich auch ausnahmen und Schwankungen in der fertigungsqualität innerhalb einer serie.

job