In Antwort auf: Mäni



Obwohl ich vorallem für's Reiserad ein Freund von hochwertigen Konuslagern bin, möchte ich den in meinen Augen einzigen echten Nachteil dieser Lagerart nicht verschweigen: Die Kugellaufbahnen in den Naben sind nicht ersetzbar.
Daher ist es bei einer Beschädigung derselben nicht möglich jederzeit einen Quasi-Neuzustand (wie bei Industrielagern) zu schaffen.

Grüsse
Manuel


Das ist nicht richtig!

Ich habe im Keller noch einige Lagerschalen für Campagnolo-Record Naben liegen, die ich in den 70ern oder 80ern gekauft , aber nie gebraucht habe, weil an meinen Campa-Naben nie etwas kaputt gegangen ist. Dasselbe gilt für Konen. Die hochwertigen Campa-Naben können also durch Ersetzen aller Lagerteile jederzeit mit einfachstem Werkzeug wieder in einen Quasi-Neuzustand versetzt werden. Bei meinen Naben war das aber bislang, also nach 25/30 Jahren, nicht notwendig. Das zur Haltbarkeit von Konuslagern!

Lothar