Alternativen zu üblichen Radwegen, die nicht auf der Fahrbahn verlaufen, könnten Straßen sein, die übersichtlich für hohe (Fahrrad-)geschwindigkeiten trassiert sind und die gegenüber Straßen und Einfahrten mit MIV kreuzungsfrei angelegt sind.
Ich halte solche Vorstellungen auch für durchaus wünschenswert, allerdings dürfte es meist an Platz und/oder Geld für ein derartiges Fahrradstraßennetz mangeln. Es fehlt ja offenkundig oftmals schon das Geld, um die Fahrbahnen des vorhandenen Straßennetzes vernünftig zu erhalten. Der einzige Radweg, der Deine Kriterien erfüllt, der mir bekannt ist, ist ca. im Jahr 2000 auf einer aufgelassenen Bahntrasse erbaut worden. Er wurde leider nicht in Fahrbahnqualität asphaltiert, so daß er jetzt schon mit dem Schild "Radwegschäden" verziert ist.
--
Stefan