Liebe Elisabeth,
Ich mag wirklich ungern in bei diesem Lärm und Gestank radeln.
Guten Morgen Igel-Radler!
Ich schrieb ja: es bliebe allen unbenommen, das Angebot zu nützen - oder auch nicht. Niemand würde gezwungen sein dort zu fahren. Und natürlich, da hast Du ja nicht unrecht, dass da Gestank, Lärm und eben auch Luftverpestung in die Lunge hinein in Kauf genommen werden würde bzw. letzteres werden könnte. Mir gehts eben darum, wenn ich schnell ohne Umwege, ohne Berg-und-Tal-Fahrt weiterkommen möchte, dort fahren _zu_dürfen_. Ausserdem gibt es auch mässig befahrene Autobahnen (zumindest hier in Österreich), wo es sich sicher ganz entspannt und fast lärm-/gestankfrei entlang radeln liesse. Nicht alles ist Süd-, West-, Flughafen (Ost-), Tauernautobahn, wie unsere viel befahrenen Autobahnen heissen. Zwei andere Beispiele noch: Unsere Südosttangente (A23), Österreichs vielbefahrenste Strasse, wäre zwar nicht durchgehend interessant (nona), aber stückweise eben, wenn damit grosse Umwege erspart werden können, ganz lukrativ, diese Abkürzung beradeln zu dürfen. Oder die Wiener Brigittenauer Brücke über die Donau, die ein von den AutlerInnen nicht angenommenes Autobahnfragment ist. - Problemlos könnte über diese, mit oder ohne dafür gepinselten Seitenstreifen, geradelt werden.
Alternativvorschlag: Radwege parallel zu den Eisenbahnstrecken. Das wäre sicherer, komfortabler (noch weniger Steigungen etc.), ruhiger und gesünder. Und wenn mal schlechtes Wetter ist oder man sonstwie keine Lust hat, fährt man eben ein paar Stationen mit der Bahn.
Gute Idee. Sehe ich aber nicht als Alternativvorschlag zu meiner "ketzerischen" Idee, sondern mehr als sinnvolle Ergänzung.
Wobei ich da zu bedenken gebe, dass gerade auch Bahntrassen nicht immer dafür geignet sind, da diese sich, vielmehr als Autostrassen/-bahnen, durch schmales, oftmals aus Bergen herausgesprengtes Gelände durchzwängen. Und dann wäre da noch das Problem mit den Tunneln auf aktiven Bahnstrecken zu lösen: gemeinsam Bahn und Rad ist wohl nicht lösbar, wohin gegen - weil ja gemeinsame Verkehrsart - Rad und MIV auf gemeinsamer Strasse gemeinsam im Tunnel möglich ist.
lg
Elisabeth,
kein Autobahnneu- oder -umbau mehr ohne 2x2-spurigen (= mind. 2m) Radstreifen in jede Fahrtrichtung!