Richtet man sich nach unseren Vorgaben, also Speichen 2/1,8/2 mm und macht vor der Einspeichung eine Prüfung auf unzulässigen Grat, Speicht beim Felgenwechsel im gleichen Muster ein und fährt nicht 1000sende von km mit losen Speichen, dann geht die Warscheinlichkeit einen Flanschbruch zu erleiden gegen Null.
@Rohloff
Aber selbst ich, als staatlich anerkannter Rohloff-Verweiger, habe verstanden was dort steht. Und wenn ein Hersteller das so vorgibt verstehe ich nicht warum ich da etwas anders machen sollte. Eine Frage die niemand gestellt hat und einen potentiellen Rohloff Kunden (speziell Selbstaufbauer) vielleicht interessiert, bekomme ich so ein fertiges Laufrad nach den oben stehenden Vorgaben auch von Rohloff direkt oder muss ich mich da auf gut Glück verlassen und hoffen das der Einspeicher der das Rad gemacht hat hier mitliest oder/und seine Infoblätter und Schulungsunterlagen kennt. Also woher bekommt ein Kunde ein perfekt nach Vorgaben gebautes Laufrad. (auch Gratprüfung)