Hallo Markus,

danke für Deine Erklärungen und den Link zur interessanten DGPS-Seite!

Ergänzend will ich sagen, dass alle modernen Outdoor-Geräte (seit dem Empfangs-Chip SirStar III) auch Signale auswerten können, die von Häuserwänden o.ä. reflektiert werden. Dadurch ist im Gegensatz zu älteren Geräten auch eine Ortung möglich, wenn die Antenne keine direkten Signale bekommt. Aber es setzt auch die Genauigkeit herab, weil zur Positionsbestimmung die Laufzeit des Signals vom Satellit zum Empfänger nicht exakt stimmt.

Für Outdoor-Geräte ist das eine gute Sache, denn eine im Mittel etwas ungenauere Position ist besser als gelegentliche Ausfälle des Systems.

Wenn es auf Genauigkeit ankommt, ist das natürlich nichts.

Es gibt aber eine relativ einfache und billige Möglichkeit, den Empfang zu verbessern: Eine separate Antenne verwenden und möglichst hoch montieren.

Gruß
Andreas