Schade, Dein Link führt zu einer großen, weißen Fläche.
Ich hab dir die Karte mal per Mail geschickt. Aber ich bin mir sicher, mit etwas Geduld würdest du die Karte auch downloaden können. Die Einstiegsseite ist maps.poehali.org.
In Antwort auf: falk
Der Link zum militärgeografischen Institut geht in dieselbe Richtung.
Da gibt's aber auch nichts downzuloaden. War nur als Info gedacht...
In Antwort auf: falk
Das Problem wäre nur, einen A0-Vierfarbplotter erst bezahlen und dann mitnehmen zu können. Die nötigen Steckdosen könnte man ja mit GPS finden...
Mann, Falk, soll ich das jetzt ernst nehmen? Habt ihr an der Leipziger Uni keine Farblaser-Drucker? A4 tut's doch auch erst mal. Außerdem könntest du dir die digitalen Karten auf dem USB-Stick mitnehmen, und in Internet-Cafés ansehen. Mit Tracks übertragen wird's dann eher schwierig. Da kommt es auf das Gerät an.
In Antwort auf: falk
Ich hoffe, Garmin mit seiner microsoftähnlichen Lizensierungspolitik hat damit nichts zu tun. Deren Gelddruckmaschine muss ohne meine Mithilfe laufen.
Nein, dahinter steckt die spanische Firma CompeGPS, die auch eine ähnliche Planungssoftware wie Touratech entwickelt.
In Antwort auf: falk
Die Erfahrung zeigt, gar keine Karte ist besser als eine unvollständige. Dann wird man wenigstens nicht in die Irre geschickt. Wenn auch nur eine Abzweigung fehlt, ist der Druckbogen besseres Einwickelpapier.
Falk, mein Reden! Karten können gar nicht genau genug sein. Viele (auch hier im Forum) scheinen das nicht zu begreifen. Ich habe selbst in Brasilien erlebt, dass die 1:250.000er Topo-Karte, auf der ich geplant hatte, zu ungenau war. Jetzt würde ich die 1:50.000er nehmen. Solche Karten auf dem GPS-Gerät wären ein Traum!