In Antwort auf: Andreas R
Die GPS-Höhe weicht selten mehr als etwa 10 Meter von der echten Höhe ab. Luftdruck- und Temperaturschwankungen scheinen mehr Fehler zu verursachen als die etwas ungenaue GPS-Höhenmessung.

Würde ich so nicht sagen. Zumindest nicht so absolut. Am Ende des Tages kann das GPS schon besser liegen als das langsam abdriftende Barometer, aber nicht zwischendurch. Da bleiben die Barometerwerte schön glatt, während das GPS mit der Höhenungenauigkeit aus den Satellitensignalen zu kämpfen hat. Bei schlechtem Empfang lag ich schon mal auf der anderen Talseite, 400m entfernt. Keine Ahnung, was da eine GPS-Höhe für Fehler gehabt hätte, das Barometer hat die Höhenkurve weiter sauber mitgeschrieben (dito bei gar keinem Empfang). Bei saugutem Empfang, sagen wir mal auf See zwinker oder in der Wüste, auf freiem Feld.. hast Du natürlich recht. Aber auch da denke ich, daß beim GPS-Höhenmesser am Ende des Tages Deine Leistung ein wenig geschönt wurde - soll heißen, durchs Zappeln zu viele Höhenmeter angezeigt werden.

ciao Christian