Dieses neue Verfahren ist speziell interessant, für diejenigen, die neben z.B. der CN Karten aus den diversen OSM-Projekten nutzen. Da die OSM-Daten ja mittlerweile wöchentlich aktualisiert werden, mit z.T. entscheidenden Änderungen, kann man nun z.B. die jeweilige OSM-Karte auf der Speicherkarte / im internen Speicher einzeln neu übertragen. Ist vom Zeitaufwand deutlich schneller.
na ja, nichts anderes hatte ich mit meinem Begriff "Testversionen" gemeint. Ich denke, meine Aussage war hier eindeutig.
In Antwort auf: cyclist
Bei den älteren 60er / Etrex-Geräten kann man auch mehrere Kartensätze auf die Speicherkarte übertragen. Nur kann man dann von Kartendatei zur anderen nur "umschalten" in dem man am Rechner den Dateinamen ändert.
Das so etwas geht, dürfte jedem Nutzer, der sich halbwegs mit Datenspeicherung auf PC's oder ähnlichen Gerätschaften auskennt, klar sein und er wird dann auch darauf achten, dass die entsprechenden Konventionen (Speicherort, Dateiname) beachtet werden. Ich denke, hier war mehr die Rede davon, unter welchen Voraussetzungen man zwischen verschiedenen "*.img-Dateien" unmittelbar am GPS-Gerät umschalten kann.