In meinem Oregon 300 (FW: 3.20) werden die einzelnen Tracks nach Zeitpunkt des hinzufügens sortiert. Ich sag mal so: Durchdacht ist was anderes.
EDIT: Also Unterordner funktionieren, ändert aber nichts an der Übersicht im Oregon.
Heute konnte ich mal mit einer entsprechend von mir vorbereiteten Speicherkarte an einem Oregon 300 eines Bekannten selbst überprüfen, wie gespeicherte Tracks vom Oregon angezeigt werden. Diese mehr oder weniger willkürliche Reihenfolge (eine Sortierung nach dem Datum des Hinzufügens hat zumindest für mich keine Aussagekraft) ist wenig hilfreich und für ein beworbenes Speichervolumen von 200 Tracks m.E. auch völlig untauglich. Dieses negative Ergebnis hat mich dann veranlasst, im Naviboard nach weiteren Informationen zu suchen. Auch hieraus muss ich ableiten, dass es zumindest zur Zeit keine vernünftige Sortierfunktion gibt. Auch scheinen einige mir durch den mehrjährigen Gebrauch meines VISTA liebgewordene Möglichkeiten mit den Geräten der Oregon-Reihe nicht mehr möglich zu sein. Eigentlich bleibt dann nur noch der Touchscreen, die bedingte Tauglichkeit mit eingesannten Rasterkarten zu arbeiten und vielleicht die Möglichkeit, einige wenige mehr als die 20 beim VISTA möglichen Tracks zu speichern, wenn ich mich nicht in der Unübersichtlichkeit einer deutlich größeren Menge gespeicherter Tracks "verirren" möchte!
Die Möglichkeit mit Rasterkarten zu arbeiten erscheint mir z.Zt. nicht besonders wichtig. Aber klar dürfte sein: Bevor ich auf ein solches Gerät umsteige, muss da per firmware-update noch einiges geschehen.
Bleibt für mich also nur noch zu entscheiden, ob ich etwas Geld in die Hand nehme um mein VISTA mit dem verhunzten Display gegen ein neues Gerät zu tauschen oder ob ich mich an die durch eigene Unachtsamkeit entstandene miese Optik gewöhnen soll.