Hallo Dittmar, wir sind uns ja aber wohl auch einig, daß nicht ausgerechnet die "Dauerhaftigkeit" gegen das MTB auf Reisen spricht.
Hallo Andreas,
klar sind wir einer Meinung, mein Kommentar sollte ein wenig Ironie ausstrahlen, nach den mir unverständlichen Bemerkungen zuvor.
Ich fahre einen reinrassigen Stahlrennrahmen auf Reise, das geht gut, überlege, ob ich ein älteres Stevens MTB als reiserad aufbaue, da es fast alle Anlötpunkte hat, die meisten MTBs sind über jede Dauerfestigkeitsdiskussion erhaben. (da muss ich ja mal eine Lanze für den Radtyp brechen, den ich am seltensten fahre) Ein vernünftiges Trekkingrad, ein Cyclecrosser, ein gutes Hollandrad etc., man kann viele verschiedene Radtypen zum Reiserad machen.
Heutzutage sind bei MTBs, Cyclecrossern oft nur fehlende Gepäckträgerösen das Problem. Einen leichten Alurennrahmen (Aludose) würde ich vermutlich auch nicht mehr zum Reiserad umbauen, einen Crosser auf jeden Fall.