Hallo Roland,
...
Aber die Möglichkeit, u.a. auch Googlemaps mit dem Triton zu nutzen, schein schon eine recht interessante Sache zu sein. Ich hatte mal für eine Amerikatour mit Googlemaps und dem Sharewareprogramm GLOPUS auf meinem PDA mit guten Ergebnissen gearbeitet.
mfg
- horst -
Hallo Horst,
die OSM Daten für gesamt Dt. habe ich auch auf dem Triton. macht sich ganz gut.
Ich habe mir für Gebiete (für die es keine digit. Karten zu kaufen gibt) schon selbst Karten hergestellt.
Es sind halt Bitmaps. Jedoch Topokarten. Das schöne dabei ist, ich habe sie in div. Zoomstufen. Sieht einfach Klasse aus auf dem Empfänger
Bei Bedarf kann ich Dir gerne Bilder davon zukommen lassen.
Außerdem, es gibt auch für entsprechenden Länder Digitale Karten käuflich zu erwerben. Der Interessent und willige Käufer braucht halt nur das entsprechende Kleingeld.
Was nützt mir jedoch solch eine gekaufte Karte, z.B. von Spanien (auch da können auf einem kl. Gebiet weit mehr als 1000 KM zusammen kommen). Selbst wenn ich diese Daten auf den GPS Empfänger aufspielen könnte, wenn ich nur ein kleines Gebiet von Spanien beradeln möchte wäre die Ausgabe völlig überzogen. Für das Geld kann ich mir über Jahre hinweg
gute Papierkarten kaufen.
Da bastle ich mir doch lieber die Karten von dem Gebiet selbst zusammen und kann sie auf dem Empfänger darstellen lassen. Die habe ich dann auch noch in div. Zoomstufen, bis hin zu den Straßen inklusive der Straßennamen. Innerhalb von div. Ausschnitten (z.B. Städte oder interessante Gebiete kann ich dann auch noch in div. Zoomstufen Satelitenaufnahmen "einflechten".
MFG
Roland