Hallo Lutz,
ich habe auch ein Oregon 300, allerdings einen Windows-Rechner (XP Prof.). Ob die Hinweise auch auf dem Mac funktionieren müsstest du dann mal ausprobieren. Ich setze voraus, dass du die neueste Firmware auf dem Oregon hast, da es in der ersten Version den Spanner-Modus nicht gab.
Wohin muss ich die heruntergeladene .img-Datei nun ablegen? Oder geht das nur auf eine Micro-SD-Karte?
Die Kartensätze können sowohl im internen Speicher, als auch auf der Speicherkarte liegen. Übersicht wo welche Dateien liegen können z.B.
hier Und wo aktiviere ich den Masstore-Modus? Sobald das Garmin mit dem Rechner per USB verbunden ist, bekomme ich auf dem Garmin-Display den Schriftzug Garmin und ein Bildchen zu sehen, auf dem das Gerät mit dem Rechner per USB-Kabel verbunden ist. Ich habe dann keinen Zugriff auf das normale Menü des Garmin mehr...
Wahrscheinlich hast du als Schnittstellenmodus "Garmin seriell" ausgewählt (Voreinstellung). In diesem Modus verbindet sich das Gerät direkt mit dem Rechner sobald es ein USB-Kabel erkennt. Sinnvollerweise stellt man auf Spanner-Modus um:
Einstellung --> System --> Schnittstelle --> Garmin Spanner
Wenn du dann den Oregon an den Computer anschliesst, kommt die Abfrage "Möchten Sie zum Massenspeicher wechseln?" Wenn ja, findest du zwei neue Laufwerke im Explorer (interner Speicher + Speicherkarte). Wenn nein, wechselt der Oregon in den normalen Betriebsmodus und du kannst ihn wie gewohnt bedienen. Ein Zugriff auf die Speicher ist dann allerdings nicht möglich.
Wie oben schon geschrieben gilt diese Vorgehensweise für einen Windowsrechner. Müsste beim Mac aber ähnlich funktionieren.
Nachtrag:
Bei allen Aktionen im Massenspeichermodus sollte man sich der Gefahr bewusst sein, dass unbeabsichtigt Dateien gelöscht werden können. Daher vorher unbedingt eine Datensicherung des kompletten Oregon-Laufwerks machen!