habe jetzt auch mal einen Versuch gemacht und eine Datei (Äthiopien) von OSM heruntergeladen und in den internen Speicher des Colorado kopiert. TopoD V2 und CN 2008 liegen bei mir auf der Speicherkarte. Funktioniert soweit und die Karte von Äthiopien ist auf dem Gerät sichtbar. Zusätzlich auch noch die Topo D und die CN. Vielleicht ist mit der Datei aus dem warmen Arabien irgendetwas nicht in Ordnung.
Werde nachher bei OSM mal mit dem Mapsource Installer experimentieren. Wenn der die Karten in MS einbindet, hat man die Möglichkeit beliebig viele Karten auf den Oregon zu laden. Mit der jetzigen Methode kann man max. zwei gmapsupp.img (eine im Gerät, eine auf der Speicherkarte) nutzen.