Hallo Lutz,
Es tauchen immer mehr Fragen zu Karten und speziell zum GARMIN Oregon auf:
zu Outdoor-Handgeräten:
Lässt sich der GARMIN-Oregon mit Handschuhen (z.B. im Winter) problemlos bedienen?
Da der Oregon nicht auf Wärme sondern Druck reagiert gibt es keine Probleme so lange der Fingerdurchmesser mit Handschuhe dünn genug bleibt um das Display darunter noch zu erkennen und es einen klaren Druckpunkt gibt. Normale Rad-, Woll- und Stadthandschuhe sind problemlos, dicke Motorradhandschuhe nicht.
Lässt sich der Oregon komplett per Finger bedienen oder ist manchmal ein Stift hilfreich/nötig?
Die Anwahl von Straßen oder Wegpunkten kann ohne Hilfsmittel schon zur Fingerübung werden, ich nutze daher oft ein Streichholz u.Ä.
Lässt sich der Oregon per Touchscreen auch durch eine Plastikhülle hindurch bedienen (z.B. als Spritzwasserschutz beim Kajak fahren)?
Dies habe ich noch nie probiert. Jedoch überlebte mein Oregon zwei Wochen Schärenpaddeln ohne Tütchen. Entweder grenzenloser Optimismus meinerseits oder es ist wirklich keine Tüte nötig.
Wer hat konkrete Erfahrungen mit der Fahrradhalterung. Ist die Halterung bombenfest oder muss man Angst haben, dass bei holprigen Pisten das Gerät einen Abgang macht? Das wäre dann ein teurer Spaß... Oder gleich lieber in eine Motorrad-Halterung für's Fahrrad investieren?
Die Halterung macht einen sehr soliden Eindruck, saugende Passung und auch keine verschleißende Schwachstelle erkennbar. Wie auch beim Paddeln kannte ich keine Furcht und wurde im gemäßigten Geländeradsport (Stufen, Wurzeln, Querfeldein, jedoch keine Sprünge) noch nicht enttäuscht.
Steffen