Hallo Lutz!
Das Anforderungsprofil, das du genannt hast, spricht jedenfalls schon mal für einen Outdoor-Empfänger --> wasserdicht, robust, Standardakkus...
Da du als Einsatzgebiet gleich die ganze Welt genannt hast (Warum nicht gleich das Universum? Gibts da schon die entsprechende autoroutingfähige Sternenkarte?

), wird die Auswahl schon quasi auf ein Garmin Gerät aus der Outdoor-Reihe eingegrenzt. Für Magellan ist die Kartenauswahl deutlich kleiner (leider).
Zudem wird die überwiegende Anzahl der sog. freien Karten (--> Stichwort: "Free Garmin Maps" im img-Format) im Garmin-Format angeboten.
Wenn du dir auch Kartenmaterial zulegen willst, dann würde ich für das 60C(S)X plädieren, da es deutlich günstiger ist, als die Colorado / Oregon Geräte. Da braucht sich das Christkind nicht ganz so verausgaben, evtl. liegt ja dann auch noch das erforderliche Zubehör mit unterm Baum (Akkus, Ladegerät, Halterung, Speicherkarte, Literatur...)

Was es noch an Geräten gibt, dazu findest eine Übersicht in den diversen Foren, bzw. GPS-Seiten oder Linklisten (z.B. die beiden auf paderborn.de

). Neu rauskommen wird in Kürze in einer Deutschland-Version das englische Satmap-Gerät, genaueres weiß ich aber derzeit auch nicht, das würde aber nicht deinem Anforderungen entsprechen.
Die Entwicklung bei den freien Karten wird jedenfalls in den nächsten 2 Jahren ganz entscheidende Fortschritte machen, da immer mehr Nutzer dort mitmachen, sowie immer mehr an Daten eingearbeitet werden. Zum Thema Nutzung der diversen OSM-Karten, auch mit / unter Garmin-Software /-Geräten gab es vor kurzem hier im Forum noch ein Thema zu.
Was den Mac angeht, G. hatte im Sommer eine Version für den Mac veröffentlicht, mit der u.a. Karten ins Gerät geladen werden können, diese kann auf deren Seite heruntergeladen werden, weiteres ist u.a. im naviboard nachzulesen.