Zitat:
Wie groß empfindest du die Einschränkung, unterwegs eben mal etwas zu essen zu finden?


ich koche unterwegs nie, deshalb ernähr ich mich auf reisen meistens von obst, eingelegtem gemüse und gebäck von dem ich weiss dass es vegan ist, oder ich frag einfach nach was da alles drin ist. ich war bisher nur in mitteleuropa unterwegs, und da ist es ja kein problem obst und gebäck aufzutreiben. wie das in anderen teilen der welt ist weiss ich nicht.

Zitat:
Ist es überhaupt möglich, wirklich konsequent veganisch zu essen? Wenn in meiner Firma z.B. jemand Kuchen ausgibt, ist da doch auch schon Ei mit drin.


für mich ist das kein problem, wenn jemand etwas ausgibt dass nicht vegan ist ess ich es nicht, so einfach ist das. und meine kollegen akzeptieren das zum glück auch alle. auf betriebsfeiern und dergleichen gibt es für mich immer extra etwas veganes zu essen.

Zitat:
Hast du Familie, die das mitmacht?


in meiner familie lebt keiner vegetarisch oder vegan, aber zumindest meine eltern haben meine entscheidung mich vegetarisch bzw. vegan zu ernähren immer akzeptiert. als ich noch zur schule ging hat meine mutter immer was für mich gekocht, seit ich arbeite esse ich zu mittag in der firma meistens brote mit veganem brotaufstrich und abends koch ich mir dann zuhause selber etwas.

Zitat:
Kalkulierst du Ernährungswerte oder isst du einfach nach Gefühl?


ich esse auf was ich gerade lust habe, um ernährungswerte und dergleichen habe ich mich noch nie gekümmert, und bisher gab es dafür auch keinen grund. in meinem bekannten kreis gibt es allerdings einige leute die aus gesundheitlichen gründen darauf achten müssen nicht zu viel cholesterin sie zu sich nehmen. probleme mit zu hohem cholesterin hat man als veganer mit sicherheit nicht.

Zitat:
Was waren für dich die Auslöser, vegetarisch und später veganisch zu essen?


die frage hab ich wie du dir denken kannst schon unzählige male gehört, und doch fällt es mir immer wieder etwas schwer darauf zu antworten. um ehrlich zu sein weiss ich es nämlich gar nicht mehr so genau. ich glaube anfangs gab es dafür eigentlich gar keinen richtigen grund, ich wollte einfach nur mal wissen wie es denn so ist wenn man sich denn vegetarisch ernährt. und ich glaube ganz zu anfang hatte es auch ein bißchen mit jugendlichem trotz zu tun. ich hatte irgendwie einfach keinen bock so zu sein wie alle anderen. mit tierschutz und dergleichen hatte ich damals überhaupt nichts am hut. ich hab es halt einfach mal ausprobiert, und es fiel mir überaschenderweise überhaupt nicht schwer. ich mochte wurst und fleisch sehr, aber trotzdem ging es mir überhaupt nicht ab, ich hab halt mehr milchprodukte und vor allem sehr viel süßspeisen gegessen. zu dem damaligen zeitpunkt konnte ich mir aber nicht vorstellen mich rein vegan zu ernähren, und um ehrlich zu sein kam mir das ganze recht übertrieben vor, ich hielt veganer sogar für ziemliche spinner, ich hatte halt das typische klische von öko tanten im kopf, die prinzipiell gegen alles sind und sich dauernd auf irgendwelchen demos rumtreiben, auf bäume klettern damit sie nicht gefällt werden oder öl verschmutzte strände säubern. und mit solchen hippie typen wollte ich nun wirklich nichts zu tun haben, dazu war ich zu sehr punk. irgendwann hatte ich dann einen internet anschluss zuhause, und ich hab auf vegetarier seiten rumgesurft. ich kannte keine anderen vegetarier oder veganer, aber ich hab dann im internet leute kennengelernt, und begonnen mich für hardcore musik zu interessieren. ich hab mich über bestimmte themen informiert von denen ich vorher keine ahnung hatte, texte von straight edge hardcore songs gelesen und viele dinge, ideen und ansichten kennengelernt von denen ich vorher noch nie etwas gehört hatte. ich hab über andere religionen, weltanschauungen und denkweisen nachgelesen. ich wollte einfach wissen wie andere menschen denken, und wieso sie die dinge tun die sie tun. mit einem grossteil von dem was ich da gelesen und erfahren habe konnte ich nichts anfangen, aber ich habe gesehen dass es auch viele andere arten gibt wie man sein leben leben kann, und ich hab angefangen dinge in meinem leben zu hinterfragen, und mich gefragt wieso ich eigentlich tue was ich tue. auf gut deutsch ich hab mich weiterentwickelt, wie es alle menschen tun, besonders in diesem alter. und je mehr ich über veganismus, und die rücksichtslose art und weise wie in unserer gesellschaft mit lebewesen und ressourcen umgegangen wird gelesen und nachgedacht habe, je mehr ich mit menschen über diese themen gesprochen habe, desto unverständlicher wurde mir das ganze. all die vielen unnötigen umweltschäden, und vor allem das viele leid dass die viehzucht weltweit verursacht hat mich schockiert und wütend gemacht. und irgendwann wusste ich einfach dass ich nicht mehr so weitermachen kann. ich will und kann nicht akzeptieren dass andere gequält werden und leiden müssen und unser planet zugrunde gerichtet wir nur um meine gier zu befriedigen. heute ist veganismus für mich das normalste auf der welt, und ich könnte mir nicht vorstellen mich jemals wieder anders zu ernähren, zumindest solange ich gesund bin. und wie man an buddhistischen ländern sieht, wo sich oft sehr viele menschen ein leben lang vegan ernähren, ist es sehr wohl möglich vegan und gesund zu leben.