>Solange ich mir den Luxus leisten kann, Fleich fertig zu kaufen, kann ich mir wahrscheinlich auch den Luxus leisten, mich vor bestimmten Dingen zu ekeln. Wie ich mich verhalten würe, wenn es hart auf hart kommt, kann ich heute nicht guten Gewissens vorhersagen.

Aber was heisst hart auf hart? Was wäre denn härter: Auf Fleisch zu verzichten und mit Pizza, Nudeln, Reis, Auflauf, Gemüse etc. vorlieb zu nehmen oder dem lebend gekauften Huhn selbst den Hals umdrehen zu müssen? Ich finde Fleischverzicht eigentlich überhaupt nicht hart :-).

@bOFi-x:
Ich denke, bei dir ist es ähnlich wie bei meiner Frau: Sie isst auch nur wenig Fleisch, allerdings nicht aus ethischen Gründen, sondern weil sie es nicht sehr gesund findet jeden Tag Fleisch zu essen (obwohl es damals noch nicht so viele Fleischskandale gab) bzw. anderes ihr teils besser schmeckt. Damals (so bis ca. 1991) habe ich jeden Tag sehr viel Fleisch gegessen und konnte die Einstellung meiner Frau damals nicht nachvollziehen, nur wenig Fleisch zu essen. Mein Verzicht jetzt ist also rein ethisch, denn Fleisch schmeckt mir normalerweise durchaus ganz gut. Als ich aufgehört habe mit Fleisch dachte ich, dass Vegetarier normalerweise aus gesundheitlichen Gründen darauf verzichten und hatte noch keine Ahnung, dass Ethik doch meistens der wirkliche Verzichtgrund ist :-)...
Kennt hier jemand das Lied "Die Würde des Schweins ist unantastbar" von Reinhard Mey? Netter Text, aber wie ist die Melodie? Der Text ist unter http://www.lyricsfreak.com/r/reinhard-mey/78876.htm .
j.