wir benutzen sogenannte Dörrapparate (da gib's verschiedene Modelle, wir haben welche, wo vier runde Platten übereinander gestapelt sind und oben drauf eine Heißluftquelle ist). Aber im Backofen geht's auch, am besten in einem Umluft-Backofen. Man sollte dann die Tür etwas offen halten, Temperatur so 50 bis 60 grad.
Man füllt die Platten (oder ein Backblech) locker mit einer Schickt Hacklfleich und startet den Trockenvorgang. Man muß die Schichten dann immer mal wieder wenden und größere Klumpen auch mal auseinanderbröseln, damit alles auch gut durchtrocknen kann. Bei uns dauert eine "Ladung", also alle vier Platten voll (weiß jetzt grad nicht wieviele kilo eine Ladung sind) schon so 7 h bis 8 h bis es trocken ist.
Während des Trocknungsvorgangs riecht es intensiv nach gekochtem Fleisch, das lockt im Sommer auch mal Fliegen und Wespen an, und man sollte sich des "Geruchs" bewußt sein, wenn man seine Küche und den Backofen damit "zweckentfremded".
Zu Trockenzeiten im Backofen und sonstige praktische Erfahurng über trocknen im Backofen kann ich leider nix sagen, aber da findest du sicher im Internet vielleicht noch ein paar Tips (bei Google und so).