>Das Recht zu töten hat uns die Evolution gegeben.
Wirklich? Kann töten überhaupt Recht sein? Unter
http://www.vegetarismus.ch/einwand/f4.htm steht:
"[...] Aber ausgerechnet hier, in bezug auf das Fleischessen, gibt es zwischen Mensch und Tier keine Ähnlichkeit: Tiere (genauer: die fleischfressenden Tiere!) müssen Fleisch essen, Menschen nicht. Der Mensch hat eine Entscheidungsmöglichkeit, das Tier nicht. Der Mensch kann moralisch handeln, das Tier nicht : «Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf» (Konrad Lorenz). Kurz: Tiere können nicht unsere moralischen Vorbilder sein, weil Tiere nicht moralisch handeln können. "
>"Andere" Fleischfresser machen sich keine Gedanken darüber ob sie töten und ob das recht ist.
Ein Löwe hat keine andere Wahl, siehe oben.
>Die Zivilisation hat uns auch die Fähigkeit gegeben für uns Menschen "Spielregeln" aufzustellen. Zum Beispiel wen wir töten dürfen und wen nicht.
Der Mensch ist durch seine Intelligenz mächtiger als Tiere und nutzt dies aus. Wäre es der Löwe könnte ER die Spielregeln aufstellen und wir wären die Opfer... Ich finde die Spielregeln egoistisch (Achtung, bitte nicht auf die Füße getreten fühlen, ich respektiere eure Entscheidung Fleisch zu essen, beschreibe nur meine Sichtweise). Aus welchem Grund dürfen Tiere getötet werden und Menschen nicht? In Spiderman sagt der Opa: "Große Macht bedeutet auch große Verantwortung" o.ä.. Der Spruch gefällt mir in dem Film.
@Monte:
>Die Fahrer vom McCartney Rennstall sollten in der Öffentlichkeit kein Fleisch essen; das ist richtig. Sie tun es aber trotzdem, weil es nicht anders geht (sagen sie). Aber eben dass sind Hochleistungssportler und nicht repräsentatif.
Dass es nicht anders geht, wird aber aus dem Text nicht deutlich oder hast du das von woanders her?
>Bekennende und aktive Vegetarier treffen mit ihren Aussagen meist einen Punkt, der nicht ganz einfach zu erklären oder zu "rechtfertigen" ist.
Das hoffe ich :-)...
>...aber seit Jahren kaufen auch wir nur noch Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren.
Wie kann man unterscheiden, ob die Tiere artgerecht gehalten wurden? (hab' da ja keine Ahnung :-)) Zumindest ist damit eines der Übel beseitigt.
>- Womit kann ich das Naturprodukt "Leder" ersetzen (kommt ja auch von Tieren)
Ich denke, es müsste mit etwas Forschung schon klappen, Passendes zu finden. Vielleicht gibt es auch schon was (?). Zumindest ist es kein Problem, bei Möbeln, Jacken oder Autositzen auf Leder zu verzichten.
>- Was machen wir mit all den Kälbern, die wir züchten müssen (Kühe geben erst Milch, wenn sie schon einmal gekalbert haben)?
Meine Tochter kann Kuhmilch nicht gut vertragen und trinkt sehr gerne "Soja-Milch". Mein kleiner Sohn will die auch immer, obwohl er Milch vertragen kann.
Mich würden da allerdings auch mal Zahlen interessieren, wieviel Kälber geboren werden müssen für wieviel Milch. Könnte man der Kuh nicht eine Art Pille verschreiben, die eine (Schein-)Schwangerschaft vorgaukelt? Aber mir ist auch klar, dass man als Ovolakto-Vegetarier noch nicht konsequent ist.
j.