Hi Helmut,
in der oben genannten Datei sind die Rezepte mit drin (
hier).
In kürze:
man braucht: Trockenfleich (als eine Art Pulver), trockene Beeren, oder getrocknete Zwiebeln, oder was man sonst so mag, braunen Zucker, Schmalz.
Am besten nimmt man Rinderhackfleisch und trocknet dieses. Das kann man im trockenen Zustand besser auseinander bröseln. Man sollte dann am Ende ein grobes Fleischpulver erhalten.
Die getrockneten Beeren und der braune Zucker werden mit dem Trockenfleisch möglichst gut zusammengestampft. Das Schmalz wird cremig erwärmt und so viel davon unter die Masse geknetet, bis eine klebrige Masse daraus wird. Eigentlich sollte die Schmalzmenge genau ausreichen, es kann aber auch etwas weniger sein.
Aus der Masse formt man kleine Quader und läßt diese auskühlen, damit das Schmalz wieder fest wird. Man darf das Pemmikan nur in Plastikfolien einschweißen, wenn man es sehr kühl hält und bald verbraucht. Ansonsten muß man es einfrieren oder in etwas verpacken, in dem der verbleibende Wasseranteil nicht zum Schimmeln des Pemmikan führt. Ich nähe die Quader in kleine Baumwollbeutel und lege die zugenähten Beutel zweimal hintereinander kurz in flüssiges Bienenwachs.
Zur Haltbarkeit: hab noch nie ausprobiert, wie lange das hält, aber zwei Monate auf jeden Fall. In den Baumwoll-Wachs-Verpackungen sowieso. Wir hatten nur einmal Probleme mit der Haltbarkeit in der Mongolei, als wir das Pemmikan in Plastiktüten verpackt hatten und das dann durch eine ausgelaufene Wasserflasche feucht wurde. Da war dann bei den Packeten, die feucht waren, oberflächlich Schimmel (wir haben dann die schlechten Stellen weggeschnitten und der Rest war dann o.k.).
Pemmikan kann man ansonsten auch kaufen, z.B. bei
Cathay, denke daß die speziellere Verpackungen haben, und das Zeug dann länger hält, aber wie gesagt, keine Erfahrung. Selbstmachen macht auf jeden Fall mehr Spaß (Vorfreue auf die Tour!!), und ist billiger.
Wie's schmeckt? Ausprobieren! Ich hab's unterwegs sehr gerne gegessen. Entweder mittags mit BW-Hartkeksen, oder abends ein bischen in die Soße... Wie man auch immer mag.