Mitnehmen. Ich sprach von mitnehmen. Exotisches, fahrradspezifisches Werkzeug (und Ersatzteile) nimmt man auf Reisen mit, und verlässt sich nicht darauf, daß man jemanden findet der einem was zurechtbastelt.
Es ging doch in Falks Frage darum, das sich nur noch bei Rädern die Konuslagerung hält. meine Antwort darauf bezog sich doch nicht auf einen technisch versierten Reiseradler (der entscheidet doch für sich, was am besten geeignet ist und womit er umgehen kann.) sondern warum sich z.B. Shimano nicht davon löst. Eben weil es nicht nur einen kleinen Nieschenmarkt (TVR*) sondern auch noch an ca. 6,5mrd andere potenziellen Radfahrern verkaufen will. und die haben im regelfall keinen Normteilehändler vor der haustür und können auch nicht ein Rillenkugellager austauschen. Ein Konuslager verstehen selbst Mechaniker in technisch weniger entwickelten Ländern.
Es ging doch nie um Dich und die für dich beste Lösung, sondern um eine global denkende Firma wie Shimano. sicher könnten die Naben mit Rillenkugellagern anbieten. die würden dann jedoch nur ein paar "freaks" in Mitteleuropa kaufen. Versuch doch mal in Osteuropa Maguras, Ortliebtaschen oder eine Rohloff zu kaufen. Die werden dort eben auch deshalb nicht angeboten, weil dort niemand damit umgehen kann (neben dem Preis natürlich)
Und wenn Du die Rolle der Bedeutung nicht verstehst, zeigt das nur, das Du nie mit ML zu tun hattest.